Verschiedenes

Elektroauto leasen: Lohnt es sich?

Die Elektromobilität gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Das führt dazu, dass auch immer mehr Menschen darüber nachdenken, ihr Auto mit Verbrennungsmotor zu verkaufen und auf ein Fahrzeug mit Elektroantrieb umzusteigen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch das Thema Finanzierung. Die entscheidende Frage dabei lautet: Lohnt es sich, ein Elektroauto zu leasen oder ist ein Kauf die sinnvollere Variante?

E-Leasing bringt zahlreiche Vorteile mit sich

Der große Vorteil des Leasings gegenüber dem Kauf eines Elektroautos ist die damit verbundene Leichtigkeit. Denn dabei wird einfach ein entsprechendes Fahrzeug ausgewählt und nach der vereinbarten Nutzungsdauer wieder beim Anbieter abgegeben.

Durch die zeitliche Begrenzung ist es nicht erforderlich, sich auf ein bestimmtes Modell für lange Zeit festzulegen. Das ist wichtig, denn gerade in der aktuellen Zeit gibt es am Sektor der Elektroautos ständig Innovationen, die den Markt völlig verändern können. Auch die Reichweiten werden immer größer. Das kann dazu führen, dass der Wert des Elektroautos in kurzer Zeit rasant abnimmt. Beim Leasing kein Problem: Wenn für das Leasing Schnäppchen eine kurze Nutzungsdauer von 24 oder 36 Monaten vereinbart wird, kann danach problemlos auf ein aktuelles Modell umgestiegen werden und es besteht keine Gefahr, dass man auf seinem „alten“ Elektroauto sitzenbleibt.

Darüber hinaus ist es durch Leasing möglich, die alternativen Antriebe zu einem günstigen Preis zu nutzen. Die vergleichbaren Raten bei entsprechenden Krediten liegen zumeist über der Leasingrate. Die großzügige Förderung durch den Staat macht die E-Autos wiederum im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sehr attraktiv. Unternehmer können auch noch die Mehrwertsteuer abziehen.

Hat das Leasing beim Elektroauto auch Nachteile?

Es wäre zu schön, wenn es beim E-Leasing überhaupt keine Tücken geben würde. Das ist zwar leider nicht der Fall, dennoch halten sich diese in Grenzen. Wie auch bei Verbrennern müssen die Inspektionstermine zwingend eingehalten werden und durch die Verpflichtung, das Fahrzeug nur in eine Vertragswerkstätte zu bringen, entstehen Mehrkosten bei Reparaturen.

Eine Kündigung vor Ablauf der Vertragslaufzeit ist oftmals nicht oder nur sehr schwer möglich. Vor allem deshalb ist es wichtig, sich nicht zu lange festzulegen. Eine zu kurze Laufzeit von etwa nur 12 Monaten ist hingegen meistens nicht wirtschaftlich aufgrund der dann sehr hohen Raten.

Zeige mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"